BenBE's humble thoughts Thoughts the world doesn't need yet …

24.10.2010

Skype unter Ubuntu 10.04 installieren

Filed under: Software — Schlagwörter: , , — BenBE @ 19:08:17

Nach dem ich für meine Reise ein frisches Ubuntu aufgesetzt hatte, stellte sich die Frage, wie Skype einzurichten war. Die Installation selber geht zwar im Wesentlichen nach Plan, aber die Nachbereitung ist doch etwas umfangreicher.

Also hier der Reihe nach: Als erstes brauch man hierzu den Skype-Installer von der Downloadseite. Für Ubuntu 10.04 nimmt man hier je nach System entweder die 32-Bit- oder die 64-Bit-Version.

Die heruntergeladene Datei kann man jetzt mit

sudo dpkg -i skype-*.deb

installieren. Den Fakt, dass Skype über eine Reihe fehlender Abhängigkeiten meckern wird, ignorieren wir vorerst aber, da wir uns darum gleich kümmern. Dazu starten wir nun entweder aptitude direkt mit

sudo aptitude

oder nutzen den Kommandozeilenmodus, indem wir die zusätzlichen Pakete gleich noch mit installieren und dann von Aptitude gemeldeten Probleme durch Installation der zusätzlichen Abhängigkeiten (keine Deinstallation nötig, einfach die Lösungen durchscrollen, bis man was passendes findet).

Zusätzlich zu Skype selber benötigt man noch die beiden Pakete nspluginwrapper und pavucontrol. Ersteres behebt unter Ubuntu 10.4 ein Problem mit der Oberfläche, dass diese hängt, während das zweite ein Problem bei der Audio-Aufnahme behebt.

Insgesamt sollten also etwa folgende zusätzlichen Pakete zusätzlich installiert sein:

  • ia32-libs
  • lib32asound2
  • lib32bz2-1.0
  • lib32gcc1
  • lib32ncurses5
  • lib32v4l-0
  • lib32z1
  • libc6-i386
  • lib32stdc++6
  • skype
  • nspluginwrapper
  • libglademm-2.4-1c2a
  • pavucontrol

Skype dürfte jetzt bereit sauber starten und die Oberfläche dürfte (abgesehen von paar kleineren Farbfehlern) bedienbar sein. Was aber wahrscheinlich noch nicht geht, ist die Audio-Aufnahme, bei der Nur Stille ankommt. Das lässt sich aber durch den Start von pavucontrol lässt sich hier das Mikro nachregeln. Auf der Seite für die Eingabegeräte gibt es dann zwei Regler: Die Lautstärke dieser beiden muss man entkoppeln und die Lautstärke des rechten Kanals etwas herabsetzen. Danach dürfte auch Audio richtig funktionieren.

Vielen Dank hierbei an Jasen von Noisebridge für den Tipp bzgl. pavucontrol.

Flattr this!

2 Comments »

  1. Man kann zwar die .deb – Pakete des Herstellers nutzen, wozu aber?

    Seit Lucid Lynx gibt es direkte Paketquellen im System, in den Canonical Partner –> vielleicht mit kurz erwähnen.

    Einfach mal Ubuntu Wiki schauen: http://wiki.ubuntuusers.de/Skype

    Kommentar by chems — 24.10.2010 @ 19:42:06

  2. Fall du Pidgin verwendest wäre auch noch das Skype Plugin für das Selbige zu empfehlen
    http://code.google.com/p/skype4pidgin/

    Kommentar by Walze — 25.10.2010 @ 12:50:47

RSS feed for comments on this post. TrackBack URL

Leave a comment

Powered by WordPress