Nach dem heute um 10:15 die Petition gegen Internet-Zensur zur Unterzeichnung freigeschaltet wurde, brach ein wahrer Sturm an Anfragen auf den Petitionsausschuss ein. Neben Netzpolitik.org verlinkte auch Heise die Petition, was dazu führte, dass binnen kürzester Zeit 10 mal mehr Unterschriften unter der Petition standen, als Kommentare unter dem Heise-Beitrag. Reife Leistung!
Was aber das seltsame ist, ist die Tatsache, dass unsere Regierung scheinbar nicht einmal mehr die Ausübung von Demokratie durch das (Netz-)Volk gewohnt zu sein scheint – sonst müssten doch deren Server-Kapazitäten mit der Menge an Anfragen zurecht kommen? Stattdessen sieht man nur ab und zu
Sorry, SMF was unable to connect to the database. This may be caused by the server being busy. Please try again later.
aufblitzen, oder wartet sich über eine halbe Minute zu tode, um endlich auf die nächste Seite hinter einem Link zu gelangen. In der Netzwelt wurde der Bundestag also bereits geheist – fehlt eigentlich nur noch die praktische Umsetzung, oder wie es ein Kumpel ausdrückte:
Das will ich im RL sehen ^^
Auch nicht unerwähnt bleiben sollten eine Reihe von Diskussionen, die von Martok aus dem Petitionsausschuss-Forum zusammengetragen wurden.
Update: Wunderbare Ausführungen zur verwendeten Software. Auf jeden Fall sehr erhellend 😉
Update 2 um 15:19: 20.000er Marke soeben geknackt! Derzeit etwa 20 Mitzeichner\Minute 😉