Wieder ist ein neues Projekt abgeschlossen und funktioniert vorerst soweit wie es benötigt wird. Hintergrund des Projektes war es, für das IPv6-Subnetz des Servers die rDNS-Namensauflösung (Reverse DNS) zu konfigurieren. Vom Anbieter wurde hierfür zwar ein „Web-Interface“ bereitgestellt, was aber dazu geführt hätte, dass jede IPv6 einzeln einzutragen gewesen wäre – schön ist irgendwie anders. (more…)
10.10.2010
13.05.2010
DNSBL aus Postmap-Files erstellen
Wie ich vor ein paar Tagen bereits angedeutet habe, habe ich auf meinem Postfix nun einen IP-Filter am Start. Da es zudem Anfragen zur Weiternutzung dieser Liste gab, habe ich mir einmal kurz angeschaut, wieviel Aufwand das Veröffentlichen dieser Liste via Bind benötigt. Und wie sich herausstellt, lässt sich der Hauptteil der Arbeit mit gerade einmal einer Zeile AWK lösen. (more…)
05.02.2010
Automatisches Bind9-Build mit MySQL-Support
Bereits seit längerer Zeit habe ich auf meinem Server einen Bind9 am Start. Und sei es, da man der Namensauflösung von Zensurprovidern nicht drauen kann. Nun passiert es relativ regelmäßig, dass für Bind neue Upstream-Pakete veröffentlicht werden. Diese enthalten jedoch standardmäßig zwei von mir benötigte Funktionen nicht: Gute Optimierung und – ganz wichtig – Zonen-Support via Datenbank-Annbindung. Da mir das manuelle Anpassen der nötigen Dateien irgendwie zu blöd ist, gibt’s nun hier ein Update dazu, wie man das ganze automatisieren kann. (more…)