Ich habe mir die Tage ein neues Netbook zugelegt und dabei viel es mit ab, dass die vorinstallierte Windows 7 Starter Edition durch was vernünftiges ersetzt werden wollte, was dazu führte, dass aus der Starter ein Professional wurde, was durch ein Ubuntu abgerundet wurde. Unter Ubuntu funktionierte auch alles sofort auf Anhieb einwandfrei, auch in Sachen W-LAN, was man von Windows 7 nicht behaupten konnte.
Unter Windows wollten eine Reihe von Geräten, darunter das UMTS/3G-Modem erst noch mit Treibern versorgt werden. Die normale 1GE-LAN-Verbindung ging jedoch, weshalb zur Absicherung mit als eines der ersten Tools eine aktuelle KIS CBE 2010 (9.0.0.747) installiert wurde. Diese verrichtete auch ihren Dienst ohne große weitere Problemchen, war jedoch was den Schutz vor Treibern anging etwas ZU übervorsichtig.
Dies äußerte sich in einem extrem bizarren Problem, womit man jeden Netzwerk-Admin in den Wahnsinn treiben kann: Diverse Treiber für die Netzwerk-Karte, INKLUSIVE WHQL-verifizierter Treiber (u.a. auch vom Windows-Update) ließen sich fehlerfrei installieren, erkannten die WLAN-Karte fehlerfrei, aber sobald es darum ging, nach Funknetzen Ausschau zu halten, meldete Windows nur „Es ist ein Problem mit dem Treiber aufgetreten“. Auch Versuche, Über das Netzwerk & Freigabecenter das Drahtlosnetzwerk manuell hinzuzufügen endeten spätestens beim Versuch Windows mitzuteilen, dass man die tun wolle: „Unerwarteter Fehler“.
Auch diverse Zyklen von Treiber-Deinstallation und -Reinstallation änderten an dieser Situation nix. Einzig eine sehr seltsame IHV-GUID beim Abfragen der Verbindung via netsh konnte einen etwas stutzig machen: Hier prangte eine reine Nullnummer. Auch sonst sahen die Informationen, die netsh lieferte eher dürftig aus.
Die Lösung fand sich dann etwas überraschend in einer Diskussion, die allgemein mit Windows 7 und Netzwerk-Problemen einher ging beim Post von yrebanga:
SOLUTION:
I have been searching all week for a solution. I found so many people with the no wireless networks problem when they switched to Windows 7 (just like my experience). Well, my solution was to repair my Kaspersky anti-virus installation. [I cannot remember the site I found the information on to give the person credit. I am immensely gratetful though.]
Thank you Char10,
This worked for me with a friend of mine with EEEPC 1000 H upgraded into Windows 7 :
- we tried several mini pci card (Broadcom, intel, Atheros…) all well recognise by Windows and device manager,
- but no networks were discovered
I uninstall Kaspersky Internet Security 9.0.0.736, reboot, and then, i could see a lot of wireless network discovered !
I reinstall Kaspersky, reboot, and then all works fine.
Kurz getestet: KIS CBE 2010 deinstalliert, Netbook neu gestartet (was spürbar schneller ging ohne Kasper) und was sehen meine Augen: Eine Reihe von W-LANs! Kurz verbunden, Kaspersky installiert Und plötzlich fragt dieser auch nach diesem Funknetz, oder anders ausgedrückt:
Erst WLAN, DANN Kasper; sonst gibt’s Kasperle-Theater mit dem W-LAN!
Ich haben ASUS EeeeeeeePC 1005-Dingsbus und habe den Avast Virenscanner und keinen Software Firewall, weil hinter Router und hatte keine Probleme.
Aber was ist ein Triber? 😉
Kommentar by Michael Puff — 18.10.2010 @ 01:09:59
hmmm, ein „Triber“ ist ein fehlgeschlagener Versuch, einen Blog-Post schnell zu schreiben, ohne Firefox mit Buchstaben zu füttern. Ist korrigiert. 😉
P.S.: Wie hast Du deines denn aufgemotzt, dass das so viele E’s abbekommen hat? 😉
Kommentar by BenBE — 18.10.2010 @ 01:19:47
Hehe, gar nicht. Ich finde die Bezeichnung nur so schön bescheuert. Jedes mal wenn ich das gesprochen höre, denke ich mein Gegenüber stottert. 😉
Kommentar by Michael Puff — 18.10.2010 @ 01:54:59