BenBE's humble thoughts Thoughts the world doesn't need yet …

15.10.2010

Verschwundene CD-ROM-Laufwerke unter Windows

Filed under: Software — Schlagwörter: , — BenBE @ 21:12:03

Seit einer Weile wollte Windows schon nicht mehr meine physikalisch und virtuell verbauten CD-ROM-Laufwerke erkennen. Ein Blick im Geräte-Manager meinte „Code 31“, was so viel bedeutet wie „Treiber konnte nicht geladen werden. Auch das Entfernen der Laufwerke, um sie anschließend neu erkennen zu lassen, half erstmal nichts.

Stattdessen half aber ein Blick in die Knowledge Base von Microsoft bzgl. Artikel KB 270008, der neben Code 31 auch die Fehlercodes 32 und 39 beschreibt, die teilweise bei Adaptec-Treiberleichen auftreten können. Wie das Problem direkt mit meinem Fall zusammenhing, weiß ich zwar nicht, aber die generelle Information hat trotzdem genützt: Entfernen Sie für CD-ROM-Laufwerke eingestellte Filter-Treiber.

Wer damit jetzt nichts anfangen kann, dem hilft vielleicht ein kurzer Exkurs in die Treiberarchitektur, die (extrem) stark vereinfacht Gerät –> Hardware-Abstraktion –> Filter –> Treiber –> Filter –> OS ist. Statt also jede Operation von Grund auf dem Treiber zu überlassen, stellt man aus OS-Sicht eine (meist recht kleine) Schicht an Standard-Funktionen bereit, die der Treiber aufruft, um mit der Hardware zu kommunizieren. Um nun Einfluss auf Treiber nehmen zu können, etwa für transparente Festplattenverschlüsslung wie es etwa TrueCrypt realisiert, legt man mehrere Treiber in Reihe: Ein erster kümmert sich um dasLesen von der Festplatte, der nächste kümmert sich um Verschlüsslung, und wieder ein anderer baut aus den gelesenen Daten ein Dateisystem.

Und hier schien es zu haken: Für die CD-ROM-Device Class waren als Lower Filter (Regeln IO von Hardware zum Treiber) und UpperFilter (Regeln IO vom Treiber an abstraktere Schichten wie das Dateisystem) jeweils unterschiedliche Treiber eingetragen, die Windows nicht laden konnte/wollte. Und damit wollten auch die CD-ROM-Laufwerke (egal ob physikalisch vorhanden oder durch Software emuliert) nicht.

Also kurz von Microsoft der Anleitung gefolgt (der Registry-Schlüssel ist die Registrierung für Device-Klassen, die angibt, welche Treiber für eine bestimmte Geräteklasse mit geladen werden müssen): Dort entfernt man die fehlerhaften Treiber und sollte dann neu starten. Alternativ kann man aber auch einfach nur die CD-ROM-Laufwerke neu initialisieren/erkennen lassen (Geräte im Gerätemanager entfernen und nach neuer Hardware suchen) und hat sofort seine Laufwerke auch ohne Neustart wieder.

Flattr this!

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URL

Leave a comment

Powered by WordPress