BenBE's humble thoughts Thoughts the world doesn't need yet …

15.05.2010

Verantwortung

Filed under: Politik und Philosophie — Schlagwörter: , , , , — BenBE @ 00:58:59

Neulich bin ich wieder einmal auf ein paar der etwas älteren XKCDs gestoßen und an ihnen hängengeblieben. Auch wenn ich alle bereits kenne, so werfen einige doch sehr interessante Fragen auf. Und so kann selbst aus dem gelangweilten Legen von Steinen eine mehr als fruchtbare Diskussion entstehen.

Weniger, um zu klären, welche Muster sich eignen, sondern vielmehr, um tiefer zu schürfen und dabei festzustellen, dass es keiner Hightech bedarf, um neue Welten zu erschaffen. Mit unserer Fähigkeit, unsere eigenen Grenzen voranzubringen, schaffen wir uns stetig neue Hürden, die wir klären müssen. Denn nicht alles, was wir mit unseren Fähigkeiten erreichen können, ist es wert, erreicht zu werden. (more…)

Flattr this!

13.05.2010

DNSBL aus Postmap-Files erstellen

Filed under: Server — Schlagwörter: , , , , , , — BenBE @ 23:53:55

Wie ich vor ein paar Tagen bereits angedeutet habe, habe ich auf meinem Postfix nun einen IP-Filter am Start. Da es zudem Anfragen zur Weiternutzung dieser Liste gab, habe ich mir einmal kurz angeschaut, wieviel Aufwand das Veröffentlichen dieser Liste via Bind benötigt. Und wie sich herausstellt, lässt sich der Hauptteil der Arbeit mit gerade einmal einer Zeile AWK lösen. (more…)

Flattr this!

Vandalismus-Bekämpfung auf die etwas andere Art

Filed under: Software — Schlagwörter: , , , — BenBE @ 16:54:55

Ich erhielt vorhin den Hinweis, dass da wohl irgendwas in einem meiner Wikis nicht stimmt. Also kurz nachgeschaut, festgestellt, dass da ein Botnet sich verewigt hatte und dementsprechend geschaut, die Änderungen wieder zu entfernen. Da das betroffene Wiki allerdings länger schon nicht mehr aktiv war und im betroffenen Zeitraum keine legitime Edits zu vermuten waren, konnte ich mir die Arbeit etwas vereinfachen. (more…)

Flattr this!

09.05.2010

SPAM und seine Auswirkungen

Filed under: Server — Schlagwörter: , , , , — BenBE @ 01:17:23

Wir alle mögen keinen Spam. Insbesondere mein Server nicht, wie ich die Tage durch eine Reihe seltsamer Ausfälle feststellen musste. Obwohl mein Postfix an sich recht wenig Last erzeugte, stellte ich dennoch anhand der Live-Statistiken für meinen Bindgraph – und von den zahlreichen MX-Anfragen verwundert auch im zugehörigen Mailgraphen eine stark erhöhte Anzahl von abgelehnten Mails fest. Dachte ich zuerst noch an einen mögliches Problem in der Konfiguration, weil sich ein solches durchaus bereits einmal in dieser Form geäußert hatte, zeigte ein kurzer Blick in die Logfiles nur eine durchscrollende Menge von „NOQUEUE: reject: Relay Access denied“-Meldungen. (more…)

Flattr this!

18.04.2010

UMTS: Unglaublich Miserabler Technik-Schrott

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , , , , , — BenBE @ 20:24:06

Okay, zur Abwechslung war ich die Tage einmal etwas weiter entfernt von meiner Homezone als i.d.R.üblich. Damit mir die Fahrt mit unserem Rot-Weißen Logistik-Unternehmen mit zwei Buchstaben – die gesuchte Strecke war aus verschiedenen Gründen etwas länger als notwendig – nicht zu langweilig wird, habe ich mir ein wenig Technik mitgenommen … (more…)

Flattr this!

01.04.2010

Client-Zertifikate leichtgemacht

Filed under: Server — Schlagwörter: , , , , , , , — BenBE @ 22:13:17

Wenn man sich im Internet umschaut, findet man zu Hauf Anleitungen, wie man SSL-Zertifikate für Server generieren kann. Leider gehen viele dieser Anleitungen als erstes auf die Variante mit Self-Signed-Zertifikaten ein, ohne auf die zahlreichen Nachteile dieser hinzuweisen. Auch fehlt in vielen Howtos leider die Beleuchtung der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Schritten und was jeder einzelne von ihnen bewirkt. Daher möchte ich mit dieser Anleitung einmal versuchen, ein wenig Licht in’s Dunkel der Zertifikate zubringen.

Eine sehr häufig genutzte, aber bei weitem nicht die einzige, Möglichkeit, um solche Zertifikate zu erstellen, ist OpenSSL. Dieses wird an zahlreichen Stellen eingesetzt und ist zudem auf vielen Plattformen verfügbar. Zudem genießt OpenSSL den Bonus, sich durch seine Unhandlichkeit auf faszinierende Weise von der Konkurrenz abzuheben, um nicht die gnadenlose Eignung als Geschenk für Sadisten zu betonen. Und genau daher werde ich es im Folgenden zur Erklärung des Sachverhaltes nutzen. (more…)

Flattr this!

20.03.2010

Politische Symbole

Filed under: Politik und Philosophie — Schlagwörter: , , , , , , — BenBE @ 00:45:40

Wenn man sich in diesem Lande umschaut, so erblickt man in Bezug auf Politik in der Regel genau eines: Verdrossenheit. Nicht, dass alle unpolitisch wären, oder dass ihnen dieses Land egal wäre; auch dass keiner eine Meinung hätte, kann eigentlich nicht sein. Die Politik bestimmt unser gesamtes Leben, umgibt uns jeden Tag. Doch was sie nicht vermag, ist bei den Menschen anzukommen, außer als zu bekämpfendes Feindbild. Politik scheint nicht mehr für die Menschen, sondern über die Menschen hinweg entschieden zu werden.

Doch in den letzten Jahren scheint sich etwas geändert zu haben. Etwas, von dem viele nicht mehr so recht zu vermuten geglaubt haben, dass es noch passieren würde: Eine ganze Generation bisher relativ unpolitischer, junger Menschen sind aktiv geworden, um einem Teil der Gesellschaft entgegenzutreten, der sie bereits abgeschrieben hatte. Und da totgeglaubte länger leben offenbart die nun einsetzende Kraft ihr volles Potential: Die Jugend wird politisch!

Womit dieser Wandel angefangen hat,wird wahrscheinlich ein Streitfall für Geschichtswissenschaftler werden; und womit es endet ist derzeit noch nicht abzusehen. Allein eines ist gewiss: Je länger diese Gruppe ignooriert und übergangen wird, desto heftiger wird der von ihr ausgehende Gegenwind werden. Doch wer sind diese Gruppe und vor aallem: Was wollen sie? (more…)

Flattr this!

02.03.2010

BVerfG kassiert Vorratsdatenspeicherung

Filed under: Politik und Philosophie — Schlagwörter: , , , , , , , , — BenBE @ 14:01:54

Ich habe lange schon nicht mehr so gute Nachrichten in diesem Lande gehört!

DANKE!

(via Netzpolitik)

Flattr this!

14.02.2010

Zensur: Wohin das Auge (nicht) schaut!

Filed under: Politik und Philosophie — Schlagwörter: , , , , , , , , , — BenBE @ 00:27:32

Eines vorweg: Ich versteh es nicht. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder – unter meist den gleichen Vorwänden – an verschiedenen Stellen Versuche unternommen, eine stärkere Reglementierung des Mediums Internet zu erreichen. Das Einzige, was alle Versuche gemein hatten, war, dass der Verlierer von Anfang an feststand: Die Gesellschaft. Und die Gewinner? Niemand, denn gewonnen wurde mit allen Vorschlägen nichts. Erreicht wurde nur eines: Der Abbau von Bürgerrechten. (more…)

Flattr this!

11.02.2010

Unterstützenswerte Forderungen

Filed under: Fun — Schlagwörter: , , , — BenBE @ 19:16:43

(via Fefe)

Flattr this!

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress